Deutscher Gewerkschaftsbund

'Gute Arbeit' in Niedersachsen 2016

Titelseite

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat für das Jahr 2016 zum ersten Mal eine Befragung mit dem DGB-Index Gute Arbeit für Niedersachsen in Auftrag gegeben. Der Auswertungsbericht bietet einen Gesamtüberblick über die Qualität der Arbeitsbedingungen aus Sicht der Beschäftigten und eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse zur Digitalisierung der Arbeit. Die Sinnhaftigkeit der Arbeit, die Arbeitsplatzsicherheit und die Lage der Arbeitszeiten erfahren in Niedersachsen eine überwiegend positive Bewertung. Die hohe Arbeitsintensität wird von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dagegen als kritisches Merkmal benannt. Auch die Digitalisierung schafft hier offenbar keine Abhilfe, sondern wird häufig als Ursache für eine steigende Arbeitsbelastung gesehen.


Nach oben
Be­fra­gun­gen in den Bun­des­län­dern
DGB-Index Gute Arbeit
Mit dem DGB-Index Gute Arbeit lassen sich die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch auf Ebene der Bundesländer analysieren. Voraussetzung ist eine repräsentative Stichprobe, die durch zusätzliche Befragungen im jeweiligen Bundesland erzeugt wird. Die Länderbefragungen umfassen sowohl die Standardfragen zur Arbeitsqualität, als auch landesspezifische Sonderfragen. Die Möglichkeit an einer Aufstockung teilzunehmen besteht jedes Jahr. Bei Interesse wenden sie sich bitte an das Institut DGB-Index Gute Arbeit.
zur Webseite …