DGB-Index Gute Arbeit
Die Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit zum Thema Pflegeverantwortung basiert auf den Antworten von mehr als 4.700 abhängig Beschäftigten aus dem Jahr 2017. Betrachtet wird die Verbreitung von Beschäftigten mit Pflegeverantwortung; der zeitliche Umfang für die Pflege; Anteil der Beschäftigten mit Vereinbarkeitsproblemen sowie Ansatzpunkte zu deren Entlastung.
Die Ergebnisse zeigen, dass 9 Prozent der Beschäftigten in Deutschland mindestens für eine Person eine Pflegeverantwortung tragen. In dieser Gruppe sind Frauen (10 Prozent) etwas häufiger vertreten als Männer (8 Prozent). Mit dem Alter der Beschäftigten steigt die Verbreitung deutlich an.
Für die Pflege wenden die Beschäftigten neben ihrer Berufstätigkeit im Durchschnitt 13 Stunden pro Woche auf, auch hier bestehen Unterschiede zwischen Männern (12 Stunden) und Frauen (15 Stunden). Für fast drei Viertel der Beschäftigten mit Pflegeverantwortung (71 Prozent) geht dies mit Vereinbarkeitsproblemen einher. Für 29 Prozent gilt dies in hohem Maße. Besonders betroffen sind davon vollzeitbeschäftigte Frauen.
Als Ansatzpunkte zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wünschen sich die Beschäftigten zeitliche Flexibilität und finanzielle Entlastung: Über die Hälfte der Beschäftigten mit Pflegeverantwortung wünscht sich die Möglichkeit von betrieblichen Auszeiten (61 Prozent).