Deutscher Gewerkschaftsbund

Arbeiten trotz Krankheit - Wie verbreitet ist Präsentismus?

Kompakt Ausgabe 02/2016

Abbildung der Titelseite von kompakt 02-2016

Kompakt 2/2016 - Arbeiten trotz Krankheit
Wie verbreitet ist Präsentismus in Deutschland?
DGB-Index Gute Arbeit

Im Fokus der Ausgabe 02-2016 von "DGB-Index Gute Arbeit Kompakt" steht der Präsentismus, d.h. die Tatsache, dass viele Beschäftigte auch krank zur Arbeit gehen. Die Umfrage des Jahres 2015 zeigt, dass Präsentismus in Deutschland unter den abhängig Beschäftigten weit vebreitet ist: knapp die Hälfte (47%) der abhängig Beschäftigten in Deutschland gaben an, im vergangenen Jahr mindestens eine Woche trotz Krankheit gearbeitet zu haben. Besonders stark verbreitet ist dies unter Beschäftigten mit einer hohen psychischen Arbeitsbelastung: Arbeitsverdichtung, die Sorge um den Arbeitsplatz und ein schlechtes Betriebsklima tragen offenbar dazu bei, dass Beschäftigte trotz Krankheit arbeiten. Die Vermutung, dass eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrer Arbeit ebenfalls zu diesem Verhalten führt, konnte dagegen nicht belegt werden.

Wer automatisch über die Neuerscheinungen aus dem Institut DGB-Index Gute Arbeit informiert werden möchte, kann hierfür den Newsletter abonnieren. Die Anmeldung zum Newsletter finden Sie hier.

 


Nach oben

Newsletter bestellen

Anzeige eines Newsletteranzeige in Outlook
DGB
Bestellen Sie unseren Newsletter "Index Gute Arbeit".
weiterlesen …