Deutscher Gewerkschaftsbund

Schwerpunkt: Arbeitsfähig bis zur Rente?

Report 2012: Die Ergebnisse der Repräsentativerhebung

Zentrale Ergebnisse des Befragungsjahres 2012

  • Der DGB-Index Gute Arbeit 2012 liegt bei 61 Punkten und damit im Unteren Mittelfeld.
  • Den schlechtesten Wert weist die Arbeitsintensität mit 46 Punkten auf, den besten der Sinn der Arbeit mit 80 Punkten.
  • Besser verdienende Vollzeit-Beschäftigte kommen auf einen Index-Wert von insgesamt 67 Punkten, die Bezieher von Niedrigeinkommen auf 59 Punkte.
  • Die Arbeitsbedingungen der LeiharbeiterInnen sind im Vergleich zu anderen Beschäftigtengruppen mit 54 Punkten am schlechtesten.
  • Die Branchen Öffentliche Verwaltung, Wissenschaftliche, technische und sonstige Dienstleistungen weisen mit 65 Punkten die besten Arbeitsbedingungen auf.
  • Die schlechtesten Arbeitsbedingungen gibt es im Sozialbereich mit 56 und im Gesundheitswesen mit 58 Punkten.
  • Nur 42 Prozent der Beschäftigten gehen davon aus, dass sie unter ihren derzeitigen Arbeitsbedingungen bis zur Rente durchhalten werden - 47 Prozent dagegen rechnen dezidiert nicht damit.
Grafik

DGB

Report 2012: Die Ergebnisse der Repräsentativerhebung (PDF, 2 MB)

Der DGB-Index Gute Arbeit 2012 liegt bei 61 Punkten und damit im unteren Mittelfeld. Den schlechtesten Wert weist die Arbeitsintensität mit 46 Punkten auf, den besten der Sinn der Arbeit mit 80 Punkten. Nur 42 Prozent der Beschäftigten gehen davon aus, dass sie unter ihren derzeitigen Arbeitsbedingungen bis zur Rente durchhalten werden - 47 Prozent dagegen rechnen dezidiert nicht damit.


Nach oben

Report 2012: Die Ergebnisse der Repräsentativerhebung

Dokument ist vom Typ application/pdf.

Der DGB-Index Gute Arbeit 2012 liegt bei 61 Punkten und damit im unteren Mittelfeld. Den schlechtesten Wert weist die Arbeitsintensität mit 46 Punkten auf, den besten der Sinn der Arbeit mit 80 Punkten. Nur 42 Prozent der Beschäftigten gehen davon aus, dass sie unter ihren derzeitigen Arbeitsbedingungen bis zur Rente durchhalten werden - 47 Prozent dagegen rechnen dezidiert nicht damit.