Deutscher Gewerkschaftsbund

Jahresbericht 2022

Cover

DGB-Index Gute Arbeit

In der bundesweit repräsentativen Befragung mit dem DGB-Index Gute Arbeit wurden im Jahr 2022 knapp 6.700 abhängig Beschäftigte befragt. Im Fragebogen werden die Aspekte der Arbeitsbedingungen angesprochen, die aus Sicht der Beschäftigten von besonderer Bedeutung für eine gute Arbeitsgestaltung sind. Das reicht von den Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Arbeit über psychische und körperliche Belastungen bis hin zu den Einkommensbedingungen und den Beschäftigungsperspektiven.

Im Jahresbericht 2022 werden die Befragungsergebnissen zu allen Standardfragen des DGB-Index Gute Arbeit berichtet. Neben den aktuellen Indexwerten, die in aggregierter Form Auskunft über die Arbeitsqualität geben, werden Veränderungen seit dem Jahr 2012 abgebildet. Während sich zwischen 2014 und 2019 eine leichte Verbesserung der Bewertungen durch die Beschäftigten zeigt, stagnieren die Werte seit dem Jahr 2020. Im Jahr 2022 liegt der Gesamtindex wie in den beiden Vorjahren bei 65 von 100 Punkten.

Der Jahresbericht ist ein umfangreiches Nachschlagewerk, in dem neben den Indexwerten auch die Antworten auf die Einzelfragen und die subjektive Beanspruchung der Beschäftigten durch verschiedene Merkmale ihrer Arbeitsbedingungen dargestellt wird. Zu den einzelnen Feldern der Arbeitsbedingungen gibt es jeweils einen tabellarischen Überblick mit den Ergebnissen für verschiedene Beschäftigtengruppen (nach Geschlecht, Alter, Anforderungsniveau, Branche u.a.).

Neu ist im Jahresbericht 2022 die grafische Darstellung der Ergebnisse, die ein größeres Gewicht erhält und stärker für sich sprechen soll. Die Seiten werden dadurch insgesamt übersichtlicher, klarer in ihrer Struktur und die Informationen letztlich für die Leser*innen einfacher zugänglich.

Die Berichterstattung zum Schwerpunktthema "Digitale Transformation der Arbeit", das in der Befragung mit dem DGB-Index Gute Arbeit durch Zusatzfragen erhoben wurde, findet sich ab diesem Jahr ausschließlich im zeitgleich erscheinenden Report 2022.

 

Der Jahresbericht 2022 des DGB-Index Gute Arbeit kann hier heruntergeladen werden:


Nach oben

Das Institut

Das Gebäude des DGB-Bundesvorstands in Berlin
DGB
Das Institut DGB-Index Gute Arbeit arbeitet unter dem Dach des DGB-Bundesvorstands. Es führt die bundesweiten Repräsentativerhebung zum Index durch und entwickelt sie weiter. Außerdem übernimmt das Institut die Koordination der am Projekt beteiligten Partner sowie die Kommunikation der Index-Ergebnisse.
weiterlesen …