Deutscher Gewerkschaftsbund

Report 2014 – Mit dem Schwerpunkt Arbeitszeitgestaltung

Im Rahmen des DGB-Index 2014 wurden die Beschäftigten auch danach gefragt, welche Möglichkeiten sie haben, auf die Gestaltung ihrer Arbeitszeit Einfluss zu nehmen. Dabei zeigt sich eine sehr ungleiche Verteilung von Gestaltungsoptionen. Auffällig ist, dass Beschäftigte mit größerer Arbeitszeitsouveränität im Durchschnitt einem geringeren Zeitdruck ausgesetzt sind als diejenigen, die nur einen geringen oder gar keinen Einfluss auf Arbeitszeitgestaltung haben.

Grafik

DGB

Download


Nach oben
11.07.2023
Re­por­te
Teaser2
DGB-Index Gute Arbeit
Seit 2007 wird in Umfragen unter Beschäftigten der DGB-Index Gute Arbeit mit detaillierten Ergebnissen zur Qualität der Arbeitsbedingungen in Deutschland ermittelt. Hier finden Sie alle jährlichen Reports dieser Repräsentativerhebungen zum Download.
weiterlesen …