Deutscher Gewerkschaftsbund

Der Fragebogen zum Selbstausfüllen

"Mein Index" - Der Selbsttest

Sie möchten Ihren eigenen Indexwert erfahren?

Hier haben Sie die Gelegenheit dazu. Im Mittelpunkt steht die Bewertung Ihrer persönlichen Arbeitssituation. Ihre Einschätzung der Einkommenssituation und der Arbeitsplatzsicherheit spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Ressourcenausstattung (Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Betriebsklima, Sinngehalt der Arbeit) und die Belastungssituation (emotionale und körperliche Anforderungen, Arbeitszeitlage, Arbeitsintensität). Aus Ihren Antworten auf die 42 Fragen wird Ihr persönlicher Indexwert der Arbeitsqualität errechnet.

"Mein Index" - Zum Fragebogen

Hinweis zum Urheberrecht: Der Fragebogen des DGB-Index Gute Arbeit ist urheberrechtlich geschützt. Seine Verwendung ist nur für die individuelle Nutzung im Rahmen von „Mein Index“ gestattet. Die Verwendung zu anderen Zwecken ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Institut DGB-Index Gute Arbeit gestattet.


Nach oben
Der In­dex im Be­trieb
Der DGB-Index Gute Arbeit liefert auch auf der betrieblichen Ebene Kennzahlen zur Qualität der Arbeitsbedingungen. Grundlage sind Mitarbeiterbefragungen in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen. Die Ergebnisse einer betrieblichen Befragung mit dem DGB-Index liefern Erkenntnisse über Stärken und Schwächen der Arbeitsorganisation und der Arbeitsbedingungen.
weiterlesen …

Was ist der In­dex?
Der DGB-Index Gute Arbeit ist eine gemeinschaftliche Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Das Projekt wurde im Jahr 2006 mit dem Ziel gestartet, die gewerkschaftlichen Aktivitäten zur Förderung der Arbeitsqualität zu verstärken. Mit dem DGB-Index Gute Arbeit wurde eine neue Phase der Arbeitsberichterstattung in Deutschland eröffnet. Im Mittelpunkt steht das Urteil der Beschäftigten über ihre Arbeitsbedingungen.
weiterlesen …