Deutscher Gewerkschaftsbund

Flyer: Infos zum DGB-Index im Betrieb

Flyer: Infos zum DGB-Index im Betrieb (PDF, 1 MB)

Wie durch den DGB-Index Gute Arbeit die Qualität der Arbeitsbedingungen im Betrieb ermittelt und verbessert wird: Hier erfahren betriebliche Akteure, wie der Index Beschäftigten und Unternehmen konkret helfen kann.


Nach oben
Interview mit Dr. Alexandra Wagner
Ein „Mehr­wer­t“ für die Un­ter­neh­men
Geschäftsführerin des Forschungsteams Internationaler Arbeitsmarkt (FIA) und Mitglied im BeraterInnennetzwerk des Instituts DGB-Index Gute Arbeit
Foto
Alexandra Wagner
Alexandra Wagner berichtet im Gespräch über den Nutzen des DGB-Index Gute Arbeit auf betrieblicher Ebene, die Erfolgskriterien und zeigt anhand konkreter Ergebnisse welche Verbesserungen mit diesem Instrument erzielt werden können.
weiterlesen …

Da­mit wir ge­sund blei­ben
Interview: Gefährdungsbeurteilung mit dem DGB-Index Gute Arbeit
Foto
Verena Blix
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ist auf die Bewertung der Arbeitssituation durch die Beschäftigten angewiesen. Im Interview schildert Verena Blix, Personalrätin der Hamburger Behörde für Gesundheit- und Verbraucherschutz, wie in ihrer Behörde der DGB-Index Gute Arbeit als Instrument der Gefährdungsbeurteilung eingesetzt wurde, und welche Maßnahmen aus den Ergebnissen abgeleitet werden können.
weiterlesen …

Häu­fi­ge Fra­gen zum DGB-­In­dex Gu­te Ar­beit im Be­trieb
DGB
DGB-Index Gute Arbeit
Was ist der DGB-Index Gute Arbeit? Wie wird "Gute Arbeit" gemessen? Wie kann der Index helfen die Arbeitsbedingungen im Betrieb zu verbessern? Diese und andere häufig gestellte Fragen werden hier kurz und prägnant beantwortet.
weiterlesen …

Flyer: In­fos zum DGB-­In­dex im Be­trieb
Logo
DGB
Wie durch den DGB-Index Gute Arbeit die Qualität der Arbeitsbedingungen im Betrieb ermittelt und verbessert wird: Hier erfahren betriebliche Akteure, wie der Index Beschäftigten und Unternehmen konkret helfen kann.
weiterlesen …